sw-gemaelde
Führung
Führung durch die Ausstellung im Hauptstaatsarchiv „Maskenball und Kanonendonner. Das Herzogtum Württemberg im Siebenjährigen Krieg“ #2
Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) war der erste globale Krieg der Geschichte. Württembergische Truppen kämpften in diesem militärischen Konflikt in Schlesien und Mitteldeutschland gegen die Armeen Friedrichs des Großen. Der politisch fragmentierte südwestdeutsche Raum blieb zwar vom Schlachtengeschehen verschont, war jedoch von den langjährigen militärischen Auseinandersetzungen in vielfältiger Weise betroffen. Die Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart beleuchtet den Kriegseinsatz der württembergischen Streitkräfte, insbesondere aber die politischen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen des Siebenjährigen Krieges auf das größte Territorium im Südwesten, das Herzogtum Württemberg. - Führung: Dr. Wolfgang Mährle, Stuttgart

Weitere Veranstaltungen

Dr. Max Plassmann, Köln: Erinnerung, Mythos, Missbrauch: Vom Nachleben der Schlacht bei Leuthen (1757) in der preußisch-deutschen Geschichte

Dr. Max Plassmann, Köln: Erinnerung, Mythos, Missbrauch: Vom Nachleben der Schlacht bei Leuthen (1757) in der preußisch-deutschen Geschichte

16. Juli 202518:00 - 19:30Hauptstaatsarchiv Stuttgart Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e.V.

Die Schlacht bei Leuthen vom 5. Dezember 1757 zählt zu den zentralen Mythen preußisch-deutscher Militärgeschichte. Friedrich II. von Preußen, der „Große“, schlug damals eine weit überlegene österreichische Armee – wobei Württemberger im Übrigen auf beiden...

Archivalienlesekurs

Archivalienlesekurs

16. Oktober 202516:30 - 18:00Hauptstaatsarchiv Stuttgart Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e.V.

In vier Sitzungen zu je anderthalb Stunden werden nach einer Einführung in die Paläographie ausgewählte Texte zur Landesgeschichte aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert gelesen, quellenkundlich betrachtet und inhaltlich erörtert. Leitung: Prof. Dr. Robert Kretzschma...