
Weitere Veranstaltungen
Führung durch die Ausstellung im Hauptstaatsarchiv „Maskenball und Kanonendonner. Das Herzogtum Württemberg im Siebenjährigen Krieg“
Führung durch die Ausstellung im Hauptstaatsarchiv "Maskenball und Kanonendonner. Das Herzogtum Württemberg im Siebenjährigen Krieg"
Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) war der erste globale Krieg der Geschichte. Württembergische Truppen kämpften in diesem militärischen Konflikt in Schlesien und Mitteldeutschland gegen die Armeen Friedrichs des Großen. Der politisch fragmentierte südwestdeutsch...
Soirée: Musikalische Recréation in Zeiten des Krieges
Soirée: Musikalische Recréation in Zeiten des Krieges
Während des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) zählte der württembergische Hof unter Herzog Carl Eugen zu den künstlerisch glanzvollsten in Europa. Das Aushängeschild war die Hofoper unter der Leitung des berühmten Neapolitaners Niccolò Jommelli. Doch auch das...
Dr. Max Plassmann, Köln: Erinnerung, Mythos, Missbrauch: Vom Nachleben der Schlacht bei Leuthen (1757) in der preußisch-deutschen Geschichte
Dr. Max Plassmann, Köln: Erinnerung, Mythos, Missbrauch: Vom Nachleben der Schlacht bei Leuthen (1757) in der preußisch-deutschen Geschichte
Die Schlacht bei Leuthen vom 5. Dezember 1757 zählt zu den zentralen Mythen preußisch-deutscher Militärgeschichte. Friedrich II. von Preußen, der „Große“, schlug damals eine weit überlegene österreichische Armee – wobei Württemberger im Übrigen auf beiden...