
Führung
Geschichte und Geschichten im Stuttgarter Hospitalviertel
Das Quartier rund um Hospitalkirche und Hospitalhof kann auf eine mehr als 500-jährige Geschichte zurückblicken. Ursprünglich ein Turnieracker, auf dem die Grafen von Württemberg Ritterspiele veranstalteten, wies Graf Ulrich V. (1413-1480) das Gebiet zur Bebauung aus, da die wachsende Bevölkerung in der aufstrebenden Residenzstadt Stuttgart nicht mehr innerhalb der Stadtmauern untergebracht werden konnte. Bald zogen wohlhabende Bürger, Hofbedienstete und Kanzleibeamte "in die schönsten Häuser Stuttgarts", wie Chronisten berichten. Inmitten des neuen Viertels stiftete Graf Ulrich Stuttgarts einziges Kloster, und zwar für den Dominikanerorden, und ließ eine Kirche erbauen. Das Kloster wurde nach Einführung der Reformation 1536 aufgehoben, die Kirche evangelisch. In den säkularisierten Klostergebäuden wurde ein Hospital eingerichtet, von dem sich der heutige Name des Bezirks ableitet; 1894 übernahm die Stadtpolizei die Häuser. - Der Stadtrundgang führt von der Hospitalkirche über das Bildungszentrum Hospitalhof zur Gymnasiumstraße mit ihrer bedeutenden Schulgeschichte, zur Synagoge und weiteren geschichtsreichen Plätzen. Das Quartier hat nicht nur eine interessante Vergangenheit, sondern auch eine lebenswerte Gegenwart! - Führung: Christoph Hölscher, Vorstandsmitglied des Vereins Forum Hospitalviertel
Weitere Veranstaltungen