sw-gemaelde
Vortrag
Es war ein Zufallsfund: Als der Vater des Autors die Garage aufräumen wollte, stieß er auf einen alten Holzkoffer, darin ein verschnürtes Bündel von Briefen, abgeschickt in Städten und Wildnissen der Neuen Welt, adressiert an die Verwandtschaft daheim in Stuttgart. Udo Zindel hat in jahrelanger Recherche an den Originalschauplätzen, in Archiven, Bibliotheken und Museen das Leben der Schreiber der Briefe, seine Ururgroßonkel, erforscht. Die beiden Brüder waren 1847 bzw. 1849 in die Vereinigten Staaten von Amerika gesegelt, brachten es aber zu nichts Bedeutendem. Sie blieben Namenlose, wie Hunderttausende andere Einwanderer. Lesung und Gespräch geben Einblick in ein spannendes Rechercheprojekt und das Schicksal zweier Stuttgarter im 19. Jahrhundert, die von den Zeitläuften durch ihr Leben getrieben wurden und deutsche und amerikanische Geschichte "von unten" erlebten. - Udo Zindel, Historiker, Autor und Redakteur, arbeitete als Hörfunk-Reporter, Feature-Autor, Redakteur und Regisseur für die Kulturprogramme des SWR und anderer ARD-Rundfunkanstalten. Seine Features wurden mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Veranstaltungen

Prof. Dr. Sabine Holtz, Stuttgart: Der gemeine Mann im Aufstand 1525. Göttliches Recht im Kontext von Freiheit und Gewalt

Prof. Dr. Sabine Holtz, Stuttgart: Der gemeine Mann im Aufstand 1525. Göttliches Recht im Kontext von Freiheit und Gewalt

22. Februar 202515:00 - 16:30Hauptstaatsarchiv Stuttgart Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e.V.

Um 1500 belastete der zunehmende politisch-rechtliche und ökonomische Druck der Herrschaften die Untertanen immer stärker und entlud sich in einer ganzen Reihe von regionalen Aufständen. 1525 eskalierte die Situation. Die Reformation gab den Aufständischen neue Impu...

Rolf Bidlingmaier, Metzingen: Von Leopold Retti zu Romy Schneider. Biografien einer europäischen Künstlerfamilie

Rolf Bidlingmaier, Metzingen: Von Leopold Retti zu Romy Schneider. Biografien einer europäischen Künstlerfamilie

19. März 202518:00 - 19:30Hauptstaatsarchiv Stuttgart Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e.V.

Der Vortrag zeichnet die Geschichte der aus Oberitalien stammenden Familie Retti nach, deren Vertreter als Maler, Stuckateure und Baumeister zur Errichtung von Schloss Ludwigsburg nach Württemberg kamen. Leopoldo Retti (1704–1751) war als Architekt des Rokoko maßgeb...

Prof. Dr. Andreas Deutsch, Heidelberg: Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Der Stuttgarter Stadtschreiber Johann Elias Meichsner

Prof. Dr. Andreas Deutsch, Heidelberg: Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Der Stuttgarter Stadtschreiber Johann Elias Meichsner

2. April 202518:00 - 19:30Hauptstaatsarchiv Stuttgart Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e.V.

Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 gevierteilt wurde, gilt er für manche als "Märtyrer aus dem Bauernkrieg". Die Schuld am Tod des genialen Künstlers wurde dem Stuttgarter Stadtschreiber Johann Elias Meichsner zugeschrieben. Tatsächlich hatte Meichsner den ...