Veröffentlichungen

veroeffentlichungen-img

Publikationen des WGAV

Veröffentlichungen

Die Rundbriefe informieren die Mitglieder zweimal im Jahr über das aktuelle Veranstaltungsprogramm. Jährlich erscheint die gemeinsam mit der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg herausgegebene Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Darüber hinaus publiziert der WGAV in seinen beiden Schriftenreihen und gibt auch Einzelpublikationen heraus.

April 2025

April 2025

• Frühjahr- und Sommerprogramm 2025
• Die Verhaftung von Johann Jacob Moser im Juli 1759. Politische Polarisierung im Herzogtum Württemberg im Siebenjährigen Krieg
• Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25
• Ottilie Wildermuth als Erfolgsschriftstellerin
• Die Kunst- und Altertümersammlung des Württembergischen Altertumsvereins

mehr lesen
Oktober 2024

Oktober 2024

• Herbst- und Winterprogramm 2024/25
• Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525
• THE hidden LÄND – Wir im ersten Jahrtausend
• Auf den Fährten zweier Stuttgarter Auswanderer
• Der Konflikt um die Gedenkstätte für die Weltkriegsopfer auf dem Stuttgarter Waldfriedhof 1933/34
• PROTEST! Von der Wut zur Bewegung

mehr lesen
April 2024

April 2024

• Frühjahr- und Sommerprogramm 2024
• Die Rückkehr der Pläne des Architekten Fontaine für Schloss Rosenstein nach Stuttgart
• „Fußball ist unser Leben“ – Stuttgart als Spielort der Weltmeisterschaft 1974
• Zwei württembergische Herzöge im Reichssaal auf Schloss Gripsholm
• Die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg

mehr lesen
Lebendige Vergangenheit Bd. 26

Lebendige Vergangenheit Bd. 26

Ina Ulrike Paul (Hg.): Thron und Spott. Die Geschichte „Ali Bahams, Nabas von Grebmettruw“ als Schlüsselroman über das Leben von Herzog Ludwig Eugen von Württemberg (1793-1795)
Stuttgart: W. Kohlhammer 2023

mehr lesen
Oktober 2023

Oktober 2023

• Herbst- und Winterprogramm 2023/24
• Der Stuttgarter Fotojournalist Burghard Hüdig (1933-2010)
• Christop und Christoph Ladislaus – die letzten Nellenburger im Medaillenspiegel
• Württemberg und das Elsass – 700 Jahre gemeinsame Geschichte
• Frauen im Geschichtsverein

mehr lesen
April 2023

April 2023

• Das Sommerprogramm 2023
• Die Staufermedaille
• Nikolaus Gaucher (1846-1911, der Reformator der Obstkultur
• C. F. Stälin, Historiker, Bibliothekar und Vorsitzender des Württ. Altertumsvereins
• Pläne zum Schloss Carlsruhe in Schlesien

mehr lesen