
Weitere Veranstaltungen
Tagung: Globaler Konflikt und schwäbische Region. Der deutsche Südwesten zur Zeit des Siebenjährigen Krieges
Tagung: Globaler Konflikt und schwäbische Region. Der deutsche Südwesten zur Zeit des Siebenjährigen Krieges
Die wisssenschaftliche Tagung des Forums Landesgeschichte im Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins nimmt die vielschichtigen Auswirkungen des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) auf den deutschen Südwesten in den Blick. Ausgewiesene Wissenschaftlerinnern ...
Führung durch die Ausstellung im Hauptstaatsarchiv „Maskenball und Kanonendonner. Das Herzogtum Württemberg im Siebenjährigen Krieg“
Führung durch die Ausstellung im Hauptstaatsarchiv "Maskenball und Kanonendonner. Das Herzogtum Württemberg im Siebenjährigen Krieg"
Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) war der erste globale Krieg der Geschichte. Württembergische Truppen kämpften in diesem militärischen Konflikt in Schlesien und Mitteldeutschland gegen die Armeen Friedrichs des Großen. Der politisch fragmentierte südwestdeutsch...
Soirée: Musikalische Recréation in Zeiten des Krieges
Soirée: Musikalische Recréation in Zeiten des Krieges
Während des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) zählte der württembergische Hof unter Herzog Carl Eugen zu den künstlerisch glanzvollsten in Europa. Das Aushängeschild war die Hofoper unter der Leitung des berühmten Neapolitaners Niccolò Jommelli. Doch auch das...