Auf gemeinsamer Spurensuche ...
Württembergs Geschichte entdecken - erforschen - erleben
Der Württembergische Geschichts- und Altertumsverein e. V. wurde 1843 gegründet;
er zählt heute über 1.250 Mitglieder. Mit vielfältigen Publikationen, Vorträgen
und Studienfahrten trägt er zur Förderung und Verbreitung historischen Wissens und
geschichtlichen Bewusstseins bei. Er wendet sich an alle, die
- sich für südwestdeutsche Landes- und Ortsgeschichte interessieren,
- von historischen Personen und Ereignissen fasziniert oder berührt sind,
- Kunst und Kultur des Landes entdecken möchten,
- Impulse für eigene Forschungen suchen,
- sich um ein vertieftes Verständnis für Heimat und Landschaft bemühen.
Der Württembergische Geschichts- und Altertumsverein ist ein eingetragener Verein, wird
ehrenamtlich geleitet und ist als gemeinnützig anerkannt.
Aktuelle Termine
Der aktuelle Rundbrief
 |
April 2022» Ältere Rundbriefe
(pdf-Format, 256.92 MB)
Inhalt:
- Das Frühjahrs- und Sommerprogramm 2022
- Vom Findelkind zum Maler von Königen und Kaisern: Franz Seraph Stirnbrand (um 1788 - 1822)
- Württembergische Kleindenkmale im "In- und Ausland"
- Die erste St. Georgskirche in Stuttgart 1914-1930. Eine nachhaltige Interimslösung
- Bernhard Pankok (1872-1942) und die Württembergische Kunstgewerbeschule in Stuttgart
- Der schwäbische Impressionist Eugen Kucher (1889-1945): Sein Werk zwischen Schützengraben und Heimatidylle
- Die Taufe einer zukünftigen Stadt - Die Benennung Ludwigsburg durch Herzog Eberhard Ludwig im Mai 1705
|
Zum Betrachten benötigen Sie den Adobe Reader
Neuerscheinungen
 |
Württemberg und die Deutsche Frage 1866-1870. Politik - Diskurs - Historiografie
Hrsg. von Wolfgang Mährle
Stuttgart: W. Kohlhammer 2019
293 Seiten, 15 Abb.
ISBN: 978-3-17-037530-7
25,00 €
|
 |
Lebendige Vergangenheit Bd. 24
Eugen von Schneider (1854-1937): Archivar und Historiker zwischen Königreich und Rebublik.
Blätter aus meinem Leben Bearb. von Bernhard Theil
Stuttgart: W. Kohlhammer 2011
161 Seiten, 15 Abb., Leineneinband, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-17-022056-0
19,90 €
|
 |
Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 80. Jahrgang 2021
Hrsg. von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein Stuttgart: Kohlhammer 2021, 695 S.
ISSN: 0044-3786 49,00 €
|
 |
Landesgeschichte in Forschung und Unterricht 11. Jahrgang 2015
Beiträge des Tages der Landesgeschichte in der Schule vom 22.10.2014 in Waiblingen Hrsg. für den Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein und die Abteilung Geschichte des Instituts für Gesellschaftswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Kartoniert, Stuttgart: Kohlhammer 2015, 164 S.
ISBN: 978-3-17-030063-7 12,00 €
|