"Droben stehet die Kapelle, schauet still ins Tal hinab" - wo liegt die von Ludwig Uhland so melancholisch geschilderte Kapelle?
|
![]() |
Im April 2018 öffnet das vollkommen umgebaute Wilhelmspalais erstmals unter der Bezeichnung "Stadtpalais - Museum für Stuttgart" seine Türen. Es beherbergt zukünftig die ständige Ausstellung "Stuttgarter Stadtgeschichte(n)". Was zeichnet Stuttgart aus? Was denken Stuttgarterinnen und Stuttgarter über die Stadt, und was sagen andere? Anhand von Modellen, Medien, historischen Objekten und Dokumenten, Fotos und Filmen kann man zukünftig Stuttgart im Museum erkunden.
Zwei "Jahrhundert-Räume" erzählen die Stadtgeschichte ab der Mitte des 18. Jahrhunderts chronologisch. Der Weg von der kleinen Residenz- zur industrialisierten Großstadt steht im Mittelpunkt des 19. Jahrhunderts. Die Anfänge der Demokratie, die NS-Zeit, die folgende Zerstörung und der Wiederaufbau der Stadt zu einer von Migration geprägten Großstadt sind wesentliche Themen des 20. Jahrhunderts. Eine Chronik der Stadtgeschichte ergänzt die Präsentation.
« Zurück zu Exkursionen