Auf den Spuren von König Friedrich von Württemberg im Residenzschloss Ludwigsburg
Termin: | Samstag, 1. Oktober 2016, 15.00 Uhr |
|
Führung: |
Dr. Catharina Raible
|
Treffpunkt: |
Ludwigsburg, Schloss, Innenhof beim Brunnen
|
Kosten: |
8,00 € pro Person
|
|
Als eigensinnig und hartnäckig wird der erste württembergische König Friedrich, der vor 200 Jahren am 30. Oktober 1816
verstarb, gemeinhin charakterisiert. Im Schloss Ludwigsburg zeugt sein Privat- und Staatsappartement bis heute von
seiner Persönlichkeit und seinem Repräsentationsanspruch. Neben Audienz- und Konferenzzimmern ließ er während seiner
Regierungszeit von 1797 bis 1816 auch seine Arbeits- und Privaträume neu einrichten und seinen Wünschen und
Ansprüchen entsprechend ausstatten. Da weder die nachfolgenden Könige diese Räumlichkeiten verändert haben noch
die Schlossanlage im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, bietet das Ludwigsburger Schloss einen nahezu authentischen
Einblick in das Leben Friedrichs in seiner Sommerresidenz. Nicht nur die Räume, auch ein Teil der Möbel, Gemälde und
Kunstgegenstände sind vor Ort erhalten geblieben. Zusammen mit den Erkenntnissen aus den Bauakten und
Hoftagebüchern ergibt sich ein durchaus lebendiges Bild von der Zeit vor 200 Jahren. Wie lebte Friedrich und seine
Familie in der Sommerresidenz Ludwigsburg? Wo empfing er Gäste wie Napoleon Bonaparte oder den russischen Kaiser
Alexander I.? Wirkten sich seine Rangerhöhungen vom Herzog zum Kurfürst und schließlich zum König auf die Einrichtung
seines Appartements aus? Diesen Fragen geht die Führung durch das Staats- und Privatappartement sowie weiteren
Räumen wie zum Beispiel die Ahnengalerie nach.
« Zurück zu Exkursionen