Das mittelalterliche Hochadelsgeschlecht der Zähringer residierte in Südbaden. Hauskloster und Grablege war das Kloster St. Peter im Schwarzwald. Ursprünglich, um 1070, wurde es aber bei einem ganz anderen Ort gegründet. Welcher Ort war es?
|
![]() |
1844 wurde das Stuttgarter Lusthaus auf Anordnung König Wilhelms I. von Württemberg abgebrochen. Eine große Zahl an Bruchstücken und Skulpturen wurde der städtischen Altertümersammlung überlassen. Bis heute befinden sich diese wertvollen Fragmente im Stuttgarter Lapidarium. Mit Hilfe alter Pläne lassen sich nicht nur einzelne Steine und Skulpturen identifizieren, sondern darüber hinaus sogar deren ursprüngliche Position am Bauwerk rekonstruieren. Es ist überraschend, was diese alten Steine noch alles zu erzählen wissen!
« Zurück zu Exkursionen