Am 3. Oktober 1805 fand ein Vieraugengespräch zwischen Napoleon und Kurfürst Friedrich von Württemberg statt, das für den weiteren Verlauf der Landesgeschichte große Bedeutung haben sollte. Wo fand dieses denkwürdige Gespräch statt?
|
![]() |
Georg Wilhelm Friedrich Hegel wurde am 27. August 1770 in Stuttgart geboren und wuchs in einer pietistischen Familie auf. Sein Vater Ludwig Wilhelm (1733-1799) war Rentkammersekretär in Stuttgart, seine Mutter Maria Magdalena Louisa geborene Fromm (1741-1783) stammte aus einer wohlhabenden Stuttgarter Familie. Hegel besuchte das Gymnasium Illustre, aus dem das heutige Eberhard-Ludwigs-Gymnasium hervorging, bevor er im Alter von 18 Jahren zum Studium nach Tübingen zog.
Drei Wohnstätten Hegels sind bekannt, allerdings ist nur ein Gebäude, sein Geburtshaus, erhalten geblieben. Bei dem von Harald Schukraft geführten Rundgang durch die Innenstadt sollen die wesentlichen Stationen seines Aufenthaltes in Stuttgart aufgesucht und anhand von historischen Abbildungen sein damaliges Lebensumfeld vor Augen geführt werden. Darüber hinaus werden seine sozialen Kontakte breiten Raum einnehmen. Zahlreiche Quellen vermitteln ein lebendiges Bild von Hegels Jugendjahren in seiner Heimatstadt und geben überraschende Einblicke in seine geistige Entwicklung. Bis zu seinem 30. Lebensjahr ist Hegel immer wieder zu seiner Familie nach Stuttgart zurückgekehrt. Der Stadtrundgang endet in seinem Geburtshaus, dem heutigen Hegelhaus, das vor allem die Lebensstationen des Philosophen außerhalb Stuttgarts thematisiert.
« Zurück zu Exkursionen