Prof. Dr. Tobias Arand: „Die Amputierten (…) dauerten mich am meisten“ – Der Sanitätsdienst der Württemberger im Krieg 1870/71 am Beispiel der Ludwigsburger Lazarette und des 4. Feldspitals in Noisiel
Auf der Ehrenpforte, die anlässlich des Einzugs der siegreichen Württemberger nach Stuttgart am 29. Juni 1871 errichtet wurde, standen hehre Worte: "Die IHR gerettet Deutschlands Ehre/Geschlagen Frankreichs stolze Heere/Euch Helden von der Marne Strand/ Bringt seinen Dank das Vaterland."
Was beim Triumphzug nicht erwähnt, aber vielen doch bewusst gewesen sein wird, sind die Opfer der Toten und an Körper und Seele Verwundeten von Champigny oder Wörth, die nötig waren, um 'Frankreichs stolze Heere' auch tatsächlich besiegen zu können. Der Vortrag widmet sich in Wort und Bild mit dem Sanitätswesen des Feldzugs von 1870/71 einem wichtigen, doch häufig übersehenen Feld der Militärgeschichtsschreibung.