Besuch der Ausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart: „Ich kan yetzo nit mee…“. Johannes Reuchlin unterwegs in Württemberg
Hauptstaatsarchiv Stuttgart Konrad-Adenauer-Straße 4, Stuttgart, Baden-WürttembergJohannes Reuchlin (1455–1522) gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten des Humanismus in Deutschland. Vor 500 Jahren ist er in Stuttgart gestorben. Aus diesem Anlass erinnert das Hauptstaatsarchiv gemeinsam mit der Württembergischen Landesbibliothek an das Leben und Wirken Reuchlins.
Als Diplomat und Jurist war Reuchlin jahrzehntelang für Graf Eberhard im Bart unterwegs. Zahlreiche Reisen führten ihn weit nach Europa. Diese Reisetätigkeit im Dienst seiner Herren und für seine humanistischen Studien stellt die verbindende Klammer der Ausstellung dar. Die Präsentation einzigartiger Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke offenbart die humanistische Gelehrsamkeit Reuchlins und zugleich seine Bedeutung als Diplomat für die Herrschaft Württembergs. – Führung mit Kurator Dr. Erwin Frauenknecht, Stuttgart