
Exkursion
Zweitägige Studienfahrt: Zwei Weltkulturerbe-Stätten: Worms und Lorsch
Die zweitägige Exkursion führt zu UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten in den benachbarten Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen. Den ersten Tag verbringen wir in Worms. Die "Stadt der Religionen" bietet ihren Besuchern mit Themen wie jüdische Geschichte, Reformation und dem Dom Highlights der europäischen Kulturgeschichte zwischen Mittelalter und Neuzeit. Aus der Blütezeit der jüdischen Gemeinde hat sich das ehemalige jüdische Wohnviertel mit romanischer Synagoge erhalten. Der jüdische Friedhof mit ca. 2.500 Gräbern ist der älteste jüdische Friedhof Europas. Der Dom war die Grablege von fünf Generationen der salischen Herzöge im 10./11. Jahrhundert. - Nach der Übernachtung in Worms folgt am Samstag, 17. Juni, mit dem Besuch von Lorsch ein weiterer Höhepunkt. Seit seiner Gründung in karolingischer Zeit bis weit in das Hochmittelalter zählte das Kloster Losch zu den wichtigsten kulturellen Zentren zur Verbreitung der am Königshof entwickelten Bildungsprogramme. Im Rahmen einer Führung erkunden wir das Klostergelände. Drei Bauten der ehemals großen Anlage des Reichsklosters sind verblieben: ein Fragment der Nazarius-Basilika, ein Abschnitt der Klostermauer sowie die berühmte Königshalle. Durch die Neugestaltung des Welterbes Kloster Lorsch im Jahr 2014 sind beide Klosterareale - die frühere und die spätere Klostergründung - erstmals landschaftsarchitektonisch miteinander verbunden. Nach der Mittagspause besichtigen wir das auf dem Klostergelände angelegte karolingische Freilichtlabor Lauresham, das zeigt, wie Menschen zu Zeiten Karls des Großen gelegt haben. - Auf der Rückfahrt nach Stuttgart machen wir noch Halt in Heppenheim. Mittelalterliches Fachwerk, schöne Altstadtgässchen und idyllische Plätze prägen das Stadtbild und laden zu einem Spaziergang ein. - Leitung: Dr. Nicole Bickhoff, Stuttgart; Führungen: Dr. Irene Spille, Worms; qualifizierte Führungen in Lorsch. - Kosten: 225,- Euro p. P. im DZ, 245,- im EZ (inkl. Busfahrt, Übernachtung, Abendessen, sämtliche Eintritte und Führungen).
Weitere Veranstaltungen
Auf den Spuren des Krieges von 1870/71 im Elsass
Auf den Spuren des Krieges von 1870/71 im Elsass
Am 6. August ereignete sich zwischen den elsässischen Orten Wörth, Fröschweiler und Gunstett eine der ersten großen Schlachten des Deutsch-Französischen Krieges. Gemeinsam schlugen Preußen, Bayern und Württemberger unter fürchterlichen Verlusten die französisch...
Tagesexkursion nach Rottweil
Tagesexkursion nach Rottweil
Die Tagesfahrt in die älteste Stadt Baden-Württembergs vereint einige Highlights. Die erste Station ist das Dominikanermuseum, das 1992 als Zweigmuseum des Landesmuseum Württemberg eröffnet wurde. Schwerpunkte des Museums sind die Römer und mittelalterliche Skulptu...