
Exkursion
Auf den Spuren des Krieges von 1870/71 im Elsass
Am 6. August ereignete sich zwischen den elsässischen Orten Wörth, Fröschweiler und Gunstett eine der ersten großen Schlachten des Deutsch-Französischen Krieges. Gemeinsam schlugen Preußen, Bayern und Württemberger unter fürchterlichen Verlusten die französischen Truppen. Hatten die vereinten deutschen Kräfte noch 1866 im 'Deutschen Krieg' aufeinander geschossen, errangen sie nun einen symbolhaften gemeinsamen Triumph, der für den Kriegsverlauf bedeutend werden sollte.
Nach dem Krieg wurde das ursprünglich französische Schlachtfeld Teil der deutschen 'Reichslande Elsaß-Lothringen'. Zahlreiche Monumente wurden von deutschen wie französischen Regimentern als Zeichen der Erinnerung auf dem weitläufigen Gelände gesetzt. Zugleich entwickelte sich das Schlachtfeld zu einem nationalen Weiheort mit gut ausgebauter touristischer Infrastruktur. Noch heute künden viele erhaltenen Denkmäler und Gräber von den Ereignissen und der daran anknüpfenden Erinnerungskultur. Auch der mehrmalige territoriale Wechsel des Gebiets hat seine Spuren in der Denkmallandschaft hinterlassen. -
Die Exkursion beginnt mit dem Besuch des Musée de la Bataille de Wörth. Im Anschluss werden die Trümmer des ehemaligen Kaiser-Friedrich-Denkmals besichtigt. Von dort bietet sich ein Panoramablick über das Schlachtfeld. Nach dem Mittagessen fährt der Bus die Exkursionsteilnehmer zum Bayerndenkmal in Wörth. Von dort wird das Schlachtfeld zu Fuß über Elsasshausen bis zur Friedenskirche von Fröschweiler erlaufen. An zahlreichen Denkmälern werden anhand von Quellenmaterial die Zusammenhänge erläutert. Von der Friedenskirche fährt der Bus zum Beginn des 'Sentier de Turcos'. Nachdem dieser hügelab durchlaufen wurde, erfolgt die Heimfahrt nach Stuttgart. -
Leitung/Führung: Prof. Dr. Tobias Arand, Ludwigsburg
Weitere Veranstaltungen
Zweitägige Studienfahrt: Zwei Weltkulturerbe-Stätten: Worms und Lorsch
Zweitägige Studienfahrt: Zwei Weltkulturerbe-Stätten: Worms und Lorsch
Die zweitägige Exkursion führt zu UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten in den benachbarten Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen. Den ersten Tag verbringen wir in Worms. Die "Stadt der Religionen" bietet ihren Besuchern mit Themen wie jüdische Geschichte, Reformation u...
Tagesexkursion nach Rottweil
Tagesexkursion nach Rottweil
Die Tagesfahrt in die älteste Stadt Baden-Württembergs vereint einige Highlights. Die erste Station ist das Dominikanermuseum, das 1992 als Zweigmuseum des Landesmuseum Württemberg eröffnet wurde. Schwerpunkte des Museums sind die Römer und mittelalterliche Skulptu...