Auf gemeinsamer Spurensuche:
Württembergs Geschichte
entdecken – erforschen – erleben

Württembergische Geschichte entdecken und erleben
Über den Verein
• sich für südwestdeutsche Landes- und Ortsgeschichte
interessieren
• Kunst und Kultur des Landes entdecken möchten
• Impulse für eigene Forschungen suchen
• sich um ein vertieftes Verständnis der württembergischen
Heimat und Landschaft bemühen.

Auf gemeinsmaer Spurensuche
Aktuelle Veranstaltungen
Der WGAV bietet ein breites Veranstaltungsangebot mit regelmäßigen Vorträgen und Tagungen zu interessanten Themen der Landesgeschichte, mit Exkursionen, exklusiven Besichtigungen und aktuellen Ausstellungsbesuchen.
Tagung: Wehrhafte Veteranen. Militärische Netzwerke und Erinnerungskulturen in Württemberg im 20. Jahrhundert
Tagung: Wehrhafte Veteranen. Militärische Netzwerke und Erinnerungskulturen in Württemberg im 20. Jahrhundert
Ehemalige Kriegsteilnehmer und ihre Organisationen beeinflussten sowohl nach dem Ersten als auch nach dem Zweiten Weltkrieg das gesellschaftliche Klima und die politische Kultur in Württemberg. Durch Erinnerungswerke und historiografische Darstellungen, durch künstler...
Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein
Neugierig geworden?
Sie möchten mehr über den Verein erfahren und regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden? Dann abbonieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, senden wir Ihnen gerne Unterlagen zu.
Newsletter abonnieren
Aktuelles
Aktuelle Hinweise zum Programm
Hinweisen möchten wir auf die nicht im Rundbrief angekündigte Führung „Atom. Strom. Protest. 50 Jahre Wyhl und anderswo“ in der Württembergischen Landesbibliothek (nähere Informationen dazu unter „Veranstaltungen“). Für die Führung am 25. Juli um 18.00 Uhr stehen für Kurzentschlossene noch Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich an unter info@wgav.de info@wgav.de info@wgav info@wga
Noch wenige Restplätze stehen auch für die Exkursion nach Rottweil am 16. September zur Verfügung. Bei Interesse erbitten wir Ihre Anmeldung.
Noch ein Hinweis: Unsere Geschäftsstelle ist zukünftig Montag und Donnerstag besetzt.
Publikationen des wgav
Veröffentlichungen
Mit regelmäßigen periodischen Schriften und Monographien beteiligt sich der WGAV an der wissenschaftlichen Forschung und fördert die Kenntnis der südwestdeutschen Landesgeschichte.
Zeitschrift
Die renommierte Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte erscheint jährlich. Mitglieder erhalten sie als Jahresgabe.
Schriftenreihe LV
In der Publikationsreihe „Lebendige Vergangenheit“ erscheinen vor allem (Selbst-)Zeugnisse und Erinnerungen.
Schriftenreihe GW
In der Reihe „Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung“ werden Tagungsbände und Monographien herausgegeben.
Publikationen des wgav
Aktuelle Rundbriefe & Veröffentlichungen
Sie finden hier die aktuellen Rundbriefe sowie weitere Neuerscheinungen.
April 2023
• Das Sommerprogramm 2023
• Die Staufermedaille
• Nikolaus Gaucher (1846-1911, der Reformator der Obstkultur
• C. F. Stälin, Historiker, Bibliothekar und Vorsitzender des Württ. Altertumsvereins
• Pläne zum Schloss Carlsruhe in Schlesien
Oktober 2022
• Herbst- und Winterprogramm 2022/23
• Johannes Reuchlin im Dienst der Herrschaft Württemberg
• Prinzessin Antonia von Württemberg und die Teinacher Lehrtafel
• Unvergessene Bottwartalbahn
• Philipp Friedrich von Rieger
Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 81. Jahrgang 2022
Hrsg. von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und dem Württembergischen Geschichts- und Altertumsverein
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag 2022
ISBN 978-3-7995-9585-8
Kooperationspartner
Unsere Partner
Der Württembergische Geschichts- und Altertumsverein kooperiert mit zahlreichen Institutionen, Vereinen und Verbänden.
