Auf gemeinsamer Spurensuche:

Württembergs Geschichte
entdecken – erforschen –­ erleben

sw-gemaelde

Württembergische Geschichte entdecken und erleben

Über den Verein

Herzlich willkommen auf der Website des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins! Der WGAV ist ein ehren­amtlich geleiteter und als gemeinnützig anerkannter Verein. 1843 gegründet, gehört er zu den ältesten und mit ca. 1200 Mit­glied­ern auch zu den größten histor­ischen Verein­igungen Deutschlands. Mit seinen viel­fältigen Angeboten und Ver­öffent­lichungen ver­mittelt und fördert er die facetten­­reiche Geschichte Würtembergs und der Landeshauptstadt Stuttgart. Er wendet sich an alle, die

• sich für südwestdeutsche Landes- und Ortsgeschichte
interessieren
• Kunst und Kultur des Landes entdecken möchten
• Impulse für eigene Forschungen suchen
• sich um ein vertieftes Verständnis der württembergischen
Heimat und Landschaft bemühen.

 

wgav-uebersicht-grafik-mobile-

Auf gemeinsmaer Spurensuche

Aktuelle Veranstaltungen

Der WGAV bietet ein breites Veranstaltungsangebot mit regelmäßigen Vorträgen und Tagungen zu interessanten Themen der Landesgeschichte, mit Exkursionen, exklusiven Besichtigungen und aktuellen Ausstellungsbesuchen.

There are no upcoming events at this time.

Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein

Neugierig geworden?

Sie möchten mehr über den Verein erfahren und regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden? Dann abbonieren Sie unseren Newsletter! Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, senden wir Ihnen gerne Unterlagen zu.

Newsletter abonnieren

Aktuelles

Kommende Veranstaltungen

 

Am Mittwoch, 22. März 2023, 18.00 Uhr, Hauptstaatsarchiv Stuttgart spricht Dr. Erwin Frauenknecht (Stuttgart) über: Schirm, Schutz und Rivalität. Das Kloster Maulbronn, die Pfalzfgrafschaft und Württemberg im späten Mittelalter          Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über Ihr Kommen. 

Der Frühjahrs-Rundbrief ist im Druck und wird am Laufe des April versandt. Das Programm beginnt mit einer Tagesexkursion nach Bad Waldsee und Altshausen (Samstag, 6. Mai), einem Vortrag mit Musik (Liturgische Musik des Mittelalters auf Einbandfragmenten, Dienstag, 9. Mai, Hauptstaatsarchiv Stuttgart) sowie sowie einer Führung auf dem Waldfriehof Stuttgart (Donnerstag, 11. Mai).

Noch ein Hinweis: Unsere Geschäftsstelle ist zukünftig Montag und Donnerstag besetzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Publikationen des wgav

Veröffentlichungen

Mit regelmäßigen periodischen Schriften und Monographien beteiligt sich der WGAV an der wissenschaftlichen Forschung und fördert die Kenntnis der südwestdeutschen Landesgeschichte.

rundbriefe

Rundbriefe

Die Rundbriefe erscheinen zweimal jährlich und informieren über das aktuelle Programm.

rundbriefe

Zeitschrift

Die renommierte Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte erscheint jährlich. Mitglieder erhalten sie als Jahresgabe.

schriftenreihe-lv-gw

Schriftenreihe LV

In der Publikationsreihe „Lebendige Vergangenheit“ erscheinen vor allem (Selbst-)Zeugnisse und Erinnerungen.

schriftenreihe-lv-gw

Schriftenreihe GW

In der Reihe „Geschichte Württembergs. Impulse der Forschung“ werden Tagungsbände und Monographien herausgegeben.

sonstige-publikationen

Sonstige Publikationen

 Neben der Zeitschrift und den Schriftenreihen gibt der WGAV auch Einzel­publi­kationen heraus.

Publikationen des wgav

Aktuelle Rundbriefe & Veröffentlichungen

Sie finden hier die aktuellen Rundbriefe sowie weitere Neuerscheinungen.

April 2023

April 2023

– Das Sommerprogramm 2023
– Die Verfassungsmedaille von Baden-Württemberg
– Nicolas Gaucher, der Reformator der Obstkultur
– Christoph Friedrich Stälin, Vorsitzender des Württembergischen Altertumsvereins
– Pläne zum Schloss Carlsruhe in Schlesien

mehr lesen
Oktober 2022

Oktober 2022

• Herbst- und Winterprogramm 2022/23
• Johannes Reuchlin im Dienst der Herrschaft Württemberg
• Prinzessin Antonia von Württemberg und die Teinacher Lehrtafel
• Unvergessene Bottwartalbahn
• Philipp Friedrich von Rieger

mehr lesen

Kooperationspartner

Unsere Partner

Der Württembergische Geschichts- und Altertumsverein kooperiert mit zahlreichen Institutionen, Vereinen und Verbänden.

landesarchiv-bawue
logo-verband-der-wuerttembergischen-geschichts-und-altertumsvereine
landesarchiv-bawue
nicole-bickhoff

« 

„Zukunft braucht Her­kunft“, wie der Philosoph Odo Mar­quard fest­stellte. Diesem Motto ist auch der WGAV verpflichtet – in Form leben­diger Vereins­kultur möchte er die Geschichte und Kultur des Landes und der Region vermitteln und für den Erhalt des kulturellen Erbes sensibilisieren.

Dr. Nicole Bickhoff